Blog

10. Mai 2023

Niedrige Vitamin D-Spiegel bei post-COVID-Patient:innen

Beschwerden, die länger als 12 Wochen nach einer SARS-CoV-2 Infektion andauern und nicht durch andere Erkrankungen erklärbar sind, werden als post-COVID-Syndrom bezeichnet.1

23. Mär 2023

Alarmierender Trend: Darmkrebs bei jungen Erwachsenen auf dem Vormarsch

Der alarmierende Trend von Darmkrebsfällen bei jungen Erwachsenen und die Bedeutung der Früherkennung und Vorsorge. Eine deutsche Studie zeigt, dass trotz verbesserten Früherkennungsmöglichkeiten die …

13. Jan 2023

Corona, Grippe oder RSV?

Millionen Deutsche sind derzeit krank. Symptome wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen sind allgegenwärtig. Aber um was handelt es sich – Corona? Grippe? RSV? Oder doch nur eine „gewöhnliche“ …

18. Mär 2022

FIT-Tests zur Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten weltweit. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 60.000 Personen neu daran, und etwa 460.000 Menschen leben mit der Diagnose Darmkrebs. Diese Art von …
Darmkrebsmonat März

07. Mär 2022

Darmkrebs – Immer noch ein Tabuthema

Die Angst vor der Diagnose „Darmkrebs“ und das Gefühl der Ohnmacht führen dazu, dass immer noch viel zu wenig Vorsorge betrieben wird. Und das obwohl pro Jahr rund 1,9 Millionen Menschen an Darmkrebs …

12. Jul 2021

Nicht jeder Zeckenstich führt zu einer Lyme Borreliose Infektion

Im Jahr 2019 wurde in Deutschland bei 306.000 gesetzlich Versicherten Personen die Diagnose Lyme Borreliose gestellt.¹ Dies entspricht einer jährlichen Inzidenz von 429 Infektionen pro 100.000 …

26. Mai 2021

Eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung erhöht das Risiko für akute Atemwegsinfektionen.

56% aller Erwachsenen in Deutschland leiden an einer unzureichenden Vitamin-D-Versorgung¹ und setzen sich damit einem erhöhten Risiko für akute Atemwegsinfektionen aus.²
Suchen
Kontakt
Hoch