Warum betriebliche Darmkrebsvorsorge so wichtig ist – Prävention rettet Leben

Autor: Dragana Prosic, M.A.

Erstellt am: 11. Mar 2025

Bild für Artikel Warum betriebliche Darmkrebsvorsorge so wichtig ist – Prävention rettet Leben

Darmkrebs beginnt leise – doch er kann tödlich enden. Viele Betroffene bemerken die Krankheit erst, wenn sie bereits fortgeschritten ist. Dabei zählt Darmkrebs weltweit zu den häufigsten Krebsarten [1] und könnte in vielen Fällen durch eine frühzeitige Diagnose verhindert werden. Unkontrolliertes Zellwachstum im Dick- oder Mastdarm führt zur Bildung von Tumoren, die gesundes Gewebe zerstören und unbehandelt lebensgefährlich werden können.[2]

Wissen rettet Leben – besonders bei Darmkrebs. Die gute Nachricht: Wird Darmkrebs frühzeitig erkannt, ist er in den meisten Fällen heilbar. Doch viele Menschen zögern bei der Vorsorge, sei es aus Zeitmangel oder Unsicherheit. Genau hier setzen Darmkrebsvorsorge-Aktionen im Unternehmen an: Sie bieten einen einfachen, zugänglichen und zeitsparenden Weg zur Prävention – direkt am Arbeitsplatz.


Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Darmkrebsvorsorge?

Je früher, desto besser! Darmkrebs entwickelt sich oft still und unbemerkt. Viele Menschen glauben, dass sie erst im höheren Alter gefährdet sind – dabei steigt das Risiko auch für Jüngere. Doch die beste Waffe gegen Darmkrebs ist Vorsorge.

  • Nicht warten, sondern handeln: Ein einfacher jährlicher Stuhltest kann den Unterschied machen!
  • Schon bevor erste Symptome auftreten, kann der Test Anzeichen von Polypen oder Tumoren erkennen.
  • Früh erkannt, ist Darmkrebs in den meisten Fällen heilbar.

Vorsorge kostet nur wenige Minuten – aber sie kann ein Leben retten.[3]


Mehr als nur ein Test: Ein starkes Signal für Unternehmen und Mitarbeitende

Betriebliche Darmkrebsvorsorge ist mehr als Gesundheitsprävention – sie ist ein klares Zeichen der Verantwortung. Unternehmen, die Vorsorge-Aktionen anbieten, zeigen, dass sie die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ernst nehmen und aktiv fördern.

Doch der Nutzen reicht weit über die Fürsorge hinaus: Gesundheitsvorsorge zahlt sich auch wirtschaftlich aus.Doch der Nutzen reicht weit über die Fürsorge hinaus: Gesundheitsvorsorge zahlt sich auch wirtschaftlich aus.

  • Weniger krankheitsbedingte Ausfallzeiten
  • Höhere Produktivität durch gesunde Mitarbeitende
  • Langfristige Senkung der Gesundheitskosten
  • Imagegewinn: Setzen Sie ein klares Zeichen für Fürsorge und Verantwortung.
  • Steuervorteile nutzen: Gesundheitsvorsorge kann Ihnen steuerliche Vorteile verschaffen.
  • Zufriedenheit fördern: Ihre Mitarbeitenden fühlen sich wertgeschätzt und bleiben loyal.

Vorsorge zahlt sich aus – für die Gesundheit der Mitarbeitenden und den Erfolg des Unternehmens.


Wie funktioniert betriebliche Darmkrebsvorsorge?

Die betriebliche Darmkrebsvorsorge ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch ein effektiver Weg, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu schützen. Mit der richtigen Planung lässt sich der gesamte Prozess nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren – diskret, effizient und ohne großen Aufwand für Unternehmen und Mitarbeitende.

1. Planung: Individuelle Umsetzung mit Preventis – flexibel & effizient.

2. Kommunikation: Mitarbeitende aktiv informieren – E-Mails, Plakate & Meetings nutzen.

3. Durchführung: Einfache, diskrete Tests – minimaler Aufwand für alle.

4. Auswertung & Feedback: Sichere & anonyme Ergebnisse – Datenschutz garantiert.

5. Nachhaltigkeit: Regelmäßige Vorsorgeaktionen – Gesundheit als Unternehmenskultur.


Flexible Modelle für eine erfolgreiche Darmkrebsvorsorge im Unternehmen

Jedes Unternehmen ist unterschiedlich – deshalb bietet Preventis vier maßgeschneiderte Modelle zur Umsetzung der betrieblichen Darmkrebsvorsorge, die sich in Motivation der Mitarbeitenden, organisatorischem Aufwand und Unternehmensgröße unterscheiden. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Belegschaft.

  • Kantinen-Modell: Ideal für Unternehmen mit mittlerer Unternehmensgröße, da die Tests direkt im Unternehmen verteilt werden. Die einfache Ausgabe und Rückgabe erhöht die Teilnahmequote, während der organisatorische Aufwand gering bleibt.
  • Betriebsarzt-Modell: Besonders geeignet für größere Unternehmen mit medizinischer Infrastruktur. Die direkte Betreuung durch den Betriebsarzt schafft Vertrauen und erleichtert den Zugang zur Vorsorge.
  • Gutschein-Modell: Perfekt für mittelgroße Unternehmen, die eine flexible und dezentrale Lösung suchen. Mitarbeitende bestellen ihren Test eigenständig über das Portal und erhalten ihn bequem nach Hause.
  • Heimtest-Modell: Die beste Lösung für kleinere Unternehmen oder dezentrale Teams. Minimaler Aufwand, da die Testdurchführung eigenständig von zu Hause aus erfolgt.
Gegenüberstellung verschiedener Modelle zur betrieblichen Darmkrebsvorsorge in Unternehmen

Jedes Modell hat seine Vorteile – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Mitarbeitenden!

Setzen Sie mit Preventis auf betriebliche Darmkrebsvorsorge und investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden!

Weitere passende Themen

13. Mar 2025

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Erfolgsfaktor für Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) senkt Fehlzeiten & steigert Produktivität. Erfahren Sie, warum Unternehmen auf Prävention & Gesundheit setzen sollten!

13. Mar 2025

Warum Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für Unternehmen unverzichtbar ist

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) steigert Wohlbefinden & Produktivität. Erfahren Sie, warum Unternehmen auf präventive Maßnahmen setzen sollten!

1.Deutsche Krebsgesellschaft. Was ist Darmkrebs und wie häufig tritt er auf?. Onko Internetportal. Zuletzt aktualisiert am 13.08.2020. Zuletzt geöffnet am 11.03.2025. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs/definition-und-haeufigkeit/articles/definition-und-haeufigkeit.html#:~:text=Darmkrebs%20geh%C3%B6rt%20zu%20den%20drei,ab%2055%20Jahren%20gezeigt%20hat.

2.Felix Burda Stiftung: Früh erkannt, ist Darmkrebs harmlos. (o. D.):Zuletzt geöffnet am 11.03.2025 , [online] https://www.felix-burda-stiftung.de/darmkrebsvorsorge/frueherkennung.

3.Sonja Köhn (2019): #EsGibtKeinZuJung für Darmkrebs, Statista, [online] https://de.statista.com/infografik/16560/-esgibtkeinzujung-fuer-darmkrebs/

Suchen
Kontakt
Hoch