Darmkrebs erkennen mit dem Handy – wie ein einfacher Smartphone-Test zum Lebensretter werden kann

Autor: Tatjana Weidner (M.Sc., Technical Biology)

Erstellt am: 03. Jul 2025

Person haelt den Schnelltest SmarTest FIT zur Darmkrebsvorsorge und ein Smartphone in der Hand.

Einleitung

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen – doch er ist auch einer der am besten vermeidbaren. Früh erkannt, ist Darmkrebs fast immer heilbar.[1,2] Und genau hier kommt moderne Technologie ins Spiel: Mit dem Preventis SmarTest® FIT Home, einem Darmkrebs-Selbsttest, wird Vorsorge einfacher denn je. Kein Arzttermin, kein Labor, kein langes Warten. Einfach zuhause, mit einer App auf dem Smartphone.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum der FIT-Test zu Hause eine echte Innovation ist, was Sensitivität und Spezifität wirklich bedeuten und wie dein Smartphone dabei hilft, dein Leben zu schützen. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Studienergebnisse – darunter eine große Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).


Warum Darmkrebs-Screening so wichtig ist

Jährlich erkranken in Deutschland rund 54.000 Menschen an Darmkrebs.[3] Die gute Nachricht: Darmkrebs entwickelt sich langsam – über Jahre hinweg aus sogenannten Krebsvorstufen (Adenomen). Wer diese frühzeitig erkennt, kann eine echte Krebserkrankung verhindern.[4]

Deshalb empfehlen Krankenkassen ein regelmäßiges Darmkrebs-Screening ab dem 50. Lebensjahr – bei familiärer Vorbelastung sogar früher. Doch viele Menschen schieben die Vorsorge auf, aus Angst vor der Koloskopie oder aus Zeitmangel. Hier setzt der Smartphone-Stuhltest an.


SmarTest FIT® Darmkrebs-Test für Zuhause

Mit dem SmarTest FIT® kannst du deine Darmkrebsvorsorge einfach und diskret von zu Hause aus erledigen. Der Test misst okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl, das ein Hinweis auf Krebsvorstufen oder Krebs sein kann.

Das Besondere: Du brauchst kein Labor. Stattdessen erledigt dein Smartphone die Auswertung – einfach Test durchführen, mit der App scannen, Ergebnis erhalten. Diese Form der Darmkrebs-Früherkennung ist nicht nur niedrigschwellig, sondern auch hochmodern.


Wie gut ist der Test? Ein Blick auf die DKFZ-Studie

Eine unabhängige Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat 2024 die Leistung des SmarTest FIT® überprüft. Die Ergebnisse sind beeindruckend:

  • Sensitivität: 28 %
  • Spezifität: 92 %

Vergleichbare Leistung mit Labortests – trotz Anwendung zuhause und App-basiertem Ergebnis

Fazit der Forschenden: Der Test ist eine „vergleichbar leistungsfähige Alternative zu bisherigen Screeningtests“ – mit dem Potenzial, die Teilnahmeraten deutlich zu erhöhen.[5,6]

Vergleichsdiagramm zu Sensitivitaet und Spezifitaet von Stuhltests und Labortests zur Darmkrebsvorsorge.

Sensitivität und Spezifität einfach erklärt

Viele Menschen stolpern bei diesen Begriffen – deshalb hier ganz einfach erklärt:

Sensitivität:

Wenn 100 Menschen wirklich Darmkrebs (oder Vorstufen) haben, wie viele erkennt der Test?

  • Eine Sensitivität von 28 % bedeutet: Der Test erkennt ca. jede dritte Person mit Vorstufen.
  • Das klingt zunächst wenig – aber: Der FIT-Test ist nicht für die Diagnose, sondern für die Früherkennung. Und im Gegensatz zur Koloskopie ist er niedrigschwellig und regelmäßig wiederholbar.

Spezifität:

Wenn 100 Menschen nicht erkrankt sind, wie viele werden korrekt als gesund erkannt?

  • Spezifität von 92 % heißt: Nur 8 von 100 erhalten ein „falsch positives“ Ergebnis.
  • Diese 8 würden zur Abklärungskoloskopie geschickt – bei der dann Entwarnung gegeben wird.
Kreisdiagramm zu Sensitivitaet und Spezifitaet des Darmkrebsvorsorge-Selbsttests SmarTest FIT.

Der Trade-off:

Ein Test kann selten beides maximal sein – extrem sensibel und extrem spezifisch.[7] Das gilt auch für unseren Darmkrebs-App-Test. Unsere Strategie: Eine gesunde Balance, die viele Erkrankte erkennt, aber unnötige Ängste minimiert.


Was macht den Darmkrebs-Selbsttest so besonders?

  • Zuhause durchführbar – keine Wartezeiten, kein Arzttermin nötig
  • Schnell und quantitativ – Ergebnis in wenigen Minuten
  • App-gestützte Auswertung – kein Interpretationsspielraum
  • Anonym und datensicher – höchste Datenschutzstandards
  • Vergleichbar mit Labormethoden – laut DKFZ-Studie

Und vor allem: Der Test erkennt Krebsvorstufen, die oft nur minimale Spuren von Blut hinterlassen. Genau das ist der große Vorteil dieses Tests.


Auch junge Menschen sollten testen

Darmkrebs betrifft nicht nur ältere Menschen. In den letzten Jahren steigt die Zahl der Neuerkrankungen bei Menschen unter 50 – oft unbemerkt, weil Symptome fehlen.[8] Auch junge Erwachsene mit familiärer Vorbelastung oder unklaren Bauchbeschwerden sollten daher regelmäßig vorsorgen.

1x jährlich testen so einfach ist Vorsorge

SmarTest FIT® ist ideal für die jährliche Vorsorge, wie sie auch die gesetzlichen Krankenkassen empfehlen. Besonders praktisch: Du kannst den Test im Online-Shop von Preventis bestellen – bequem, diskret und und direkt nach Hause geliefert.


Fazit: Darmkrebs erkennen mit dem Handy: Jetzt aktiv werden

Darmkrebs erkennen mit dem Handy? Das klingt futuristisch, ist aber Realität. Mit dem SmarTest FIT® wird Darmkrebsvorsorge einfach, digital und effektiv. Die DKFZ-Studie bestätigt: Diese Form des Stuhltests auf Darmkrebs ist nicht nur modern, sondern auch wissenschaftlich fundiert.

Warte nicht. Teste regelmäßig. Sprich darüber.
Denn Früherkennung rettet Leben – und fängt oft mit einem einfachen Schritt an.


Weiterführende Links:

Weitere passende Themen

Darmkrebsvorsorge Preventis SmarTest® FIT Home

Preventis SmarTest® FIT Home

App basierter, immunologischer Schnelltest zum Nachweis von Okkultblut im Stuhl. Nehmen Sie Darmkrebsvorsorge selbst in die Hand!

06. Jun 2025

Darmkrebs-Früherkennung per Smartphone: SmarTest FIT Home überzeugt im Vergleich mit Labortest

Ein DKFZ-Studie bestätigt: SmarTest FIT Home erkennt Darmkrebs-Vorstufen fast so gut wie ein Labortest – einfach, schnell und sicher zu Hause
Person scannt zuhause Testkassette zur Darmkrebsvorsorge mit iPhone und erhält Zahlenwert

06. Mar 2025

Darmkrebsvorsorge leicht gemacht: Stuhltests für Zuhause im Vergleich

Wussten Sie, dass Darmkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland zählt? Die gute Nachricht ist, dass er früh erkannt in den meisten Fällen auf unkompliziertem Wege geheilt werden kann. …

[1] Krebsinformationsdienst des DKFZ https://www.krebsinformationsdienst.de/darmkrebs (aufgerufen am 25.06.2025).
[2] A. Winter et al. (2013) , Entwicklung der Behandlungsqualität, Springer Verlag (Forum Deutsche Krebsgesellschaft e. V.).
[3] Krebs in Deutschland für 2019/2020, Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert-Koch-Institut (2024).
[4] Deutsche Krebsgesellschaft, https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/darmkrebs/ursache-und-risikofaktoren.html?utm (aufgerufen am 27.06.2025).
[5] Pressemitteilung DKFZ: Darmkrebs-Screening per Smartphone? https://www.dkfz.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/darmkrebs-screening-per-smartphone (aufgerufen am 24.06.2025).
[6] Hoffmeister et al. (2025), Performance of a Smartphone-based Stool Test For Use in Colorectal Cancer Screening: Population-based Study, Clin Gastroenterol Hepatol, May 20:S1542-3565(25)00423-9.
[7] Shreffler et. al (2023), StatPearls, Diagnostic Testing Accuracy: Sensitivity, Specificity, Predictive Values and Likelihood Ratios.
[8] Araghi et al. (2019), Changes in colorectal cancer incidence in seven high-income countries: a population-based study. The Lancet Gastroenterology & Hepatology.

Suchen
Kontakt
Hoch